
1. Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren.
Betreiber dieser Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union „EU-DSGVO“, des aktuellen Bundesdatenschutzgesetzes „BDSG-neu“ sowie des Digitale-Dienste-Gesetz „DDG“ ist:
Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA)
Specklestraße 15
85049 Ingolstadt
2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Übertragung von personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis:
Mit Aufruf unserer Webseite übermitteln Ihr Browser automatisch Dateien an unseren Webserver. Die Übertragung dieser Informationen ist technisch bedingt. Diese beinhalten z. B. die vollständige IP-Adresse des anfragenden Rechners, den zugehörigen Hostname, Angaben zum verwendeten Browser und zum Betriebssystem, Angaben zur Sprache, vorherig besuchte Webseite sowie einen Zeitstempel mit Angaben zum Datum und zur Uhrzeit der Anforderung. Falls Sie JavaScript archiviert haben, werden u.a. auch Angaben zur Bildschirmauflösung sowie der Farbtiefe und der Größe des Browserfensters übertragen. Unmittelbar nach Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse durch Verkürzung anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Die anonymisierten IP-Adressen werden nach spätestens 60 Tagen gelöscht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten zu dem Zweck erfolgt, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die Datensicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie die technische Administration zu ermöglichen. Weiterhin dient die Speicherung der Daten für Zwecke der statistischen Auswertung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. In Ausnahmefällen, also bei berechtigten technischen Interessen zum Schutz der technischen Infrastruktur des Providers, kann eine IP-Adresse zur Abwehr von technischen Angriffen gespeichert werden. Dies wäre der Fall, wenn Angriffe akut bemerkt werden, oder eine Webseite eine derart wichtige Position einnimmt, dass mit einem Angriff zu rechnen ist. Auch in solchen Ausnahmefällen, wird die IP-Adresse spätestens 7 Tage nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Im Falle von strafrechtlichen Ermittlungen gelten die gesetzlichen Vorgaben.
Soweit Sie das von uns angebotene Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben, verarbeitet und genutzt.
3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
4. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte kontaktieren Sie dazu die IRMA-Geschäftsstelle unter info@irma-ev.de.
5. Cookies
Ein Teil unserer Dienste auf dieser Website erfordert die Verwendung von Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, welche Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies zur Folge haben, dass ein Teil unserer Dienste nicht verfügbar ist bzw. nicht funktioniert.
6. Social Media
Wir verwenden auf unserer Website keine Social-Media - Plug-ins.
7. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert und auf Ihrem Computer abgelegt werden und dem Verwender (also uns) bestimmte Informationen zukommen lassen. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Jeder Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (sog. Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, bspw. um Ihnen das Ausfüllen von Formularen einfacher zu machen oder um Ihnen unsere Multimedia-Inhalte zugänglich zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und es wird eine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies liegt darin, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Cookies dienen insbesondere dazu, die Webseite kundenfreundlicher und sicherer zu gestalten, insbesondere nutzungsbezogene Informationen zu erheben, wie bspw. Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten und sowie Verhaltensweisen der Seitennutzung. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Permanente Cookies bleiben auch dann gespeichert, wenn die Browser-Sitzung beendet wird und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Wenn Sie keine Datenerhebung über Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser über das Menü unter „Einstellungen“ so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder das Setzen von Cookies generell ausschließen oder Cookies auch einzeln löschen können. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.Soweit es sich um Session-Cookies handelt, werden diese nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden.
8. Google Fonts / Adobe Fonts
Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um dir diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über dich erhalten, darunter:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät
Informationen über diese Website und die Seite, die du auf der Website besuchst
Ihre IP-Adresse
9. Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
10. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, der über Aktuelles aus dem Vereinsleben informiert.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie (Pflichtangaben) Ihren Vornamen, Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe der Daten erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).
Zweck der Verarbeitung:
Die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt, damit wir Ihnen den Newsletters zustellen können.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Widerspruchsmöglichkeit:
Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu richten Sie den Widerruf bitte an info@irma-ev.de. Ihre angegebenen Daten werden nach erfolgtem Widerruf gelöscht.
11. Zuständige Behörde, Beschwerderecht
In Bayern ist die zuständige Behörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Bei Verstößen gegen Datenschutzgesetze bayerischer verantwortlicher Stellen haben Sie das Recht, eine Beschwerde abzugeben.
12. Ansprechpartner Datenschutz
Für weitergehende Fragen zum Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an info@irma-ev.de.
Stand: 06.03.2025