Fehlzeiten.
Fluktuation.
Folgen.

Der Weckruf für eine geförderte Initiative, die Unternehmen hilft, Resilienz gezielt zu stärken.

Mehr als ein Vortrag – hier erhalten Sie konkrete Maßnahmen, um Ihr Unternehmen krisensicher aufzustellen, Fehlzeiten zu senken und Fachkräfte zu binden.

Gefördert durch:

Kooperationspartner:

Save the date

Save the date

Stark führen in bewegten Zeiten – Resilienz & Leadership für den Wandel (IHK Akademie München & Oberbayern)

 4., 5. und 14. November 2025 | Gut Aufeld / Ingolstadt-Hagau

Wie gelingt gesunde und wirksame Führung in Zeiten von Fachkräftemangel, psychischer Belastung und stetigem Wandel? In dieser dreitägigen Fortbildung stärken Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen ihre persönliche Resilienz, entwickeln ihre Führungskompetenz weiter und lernen, den Wandel aktiv zu gestalten.

Im Fokus stehen:

  • Selbstführung & Resilienz: Eigene Rolle reflektieren, Frühwarnsignale erkennen, Handlungsfähigkeit stärken

  • Führung & Teamdynamik: Potenziale erkennen, stabile Arbeitsumfelder schaffen, konstruktiv mit Widerständen umgehen

  • Transformation gestalten: Resilienzfördernde Strukturen entwickeln, Austausch mit Gleichgesinnten


Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

Wer jetzt nicht in Resilienz investiert,
zahlt am Ende drauf!

49.500€

durchschnittliche Kosten & und 138 Tage Vakanzzeit um eine Stelle neu zu besetzen.

*Stepstone 2023

17,1 %

aller AU-Tage aufgrund
psychischer Erkrankungen.

*Statista Research Department 2024

61 %

der Arbeitnehmer:innen in Deutschland fühlen sich gefährdet, an einem Burnout zu erkranken.

 * Pronova BKK 2024

Was war bei der Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2025 geboten?

  • Zu Gast hatten wir Prof. Dr. Carsten Schermuly, einem führenden Experten für empowernde Führung und Strategien zur Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Sein Vortrag fokussierte sich darauf, wie Sie in Ihrem Unternehmen durch gezielte Maßnahmen die Eigenverantwortung und Resilienz Ihrer Mitarbeitenden stärken – für mehr Gesundheit, Motivation und nachhaltigen Erfolg.

  • Real-Talkrunde mit Unternehmer:innen aus der Region, die Resilienz und betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis umsetzen und dadurch Fachkräftemangel, steigende Krankenstände und Innovationsdruck erfolgreich meistern.

  • I. Weniger Ausfall. Mehr Energie. Wie die Krankenkasse Sie bei der Mitarbeitergesundheit unterstützt. (AOK Bayern, Miriam Kugler, Expertin für Gesundheitsmanagement)

    II. Resiliente Arbeitgebermarke – wie Werteorientierung Mitarbeitende stärkt und Fachkräfte bindet (Nora Kammerl , Head of People & Culture, WARGITSCH Transformation Engineers)

    III. Gesund selbstbestimmt führen – Der Erfolgsfaktor für Mensch und Unternehmen (Radim Vlcek, Dipl. Psychologe / Fynn Bergmann, Audi BKK)

    IV. Wie Generationenverständnis und Resilienz zur Azubi-Bindung beitragen (Martina Göbel & Beate Schnetter, ReZolution GbR)

    V. Mit Rückgrat durch den Arbeitsalltag - Kraftmessung & Prävention (Fabian Kugler & Antonia Frank, Penther & Partner)

Resilienz rechnet sich.

  • der Investitionen in BGM-Maßnahmen führen langfristig zu Einsparungen bei Krankheitskosten und Produktivitätssteigerungen.

    (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

  • weniger krankheitsbedingte Ausfälle und deutlich geringere Fluktuationsraten bei Firmen mit starker Führung und resilienten Strukturen.

    (Gallup-Studie)

  • rwewer

    der Fehlzeiten lassen sich durch Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und Resilienz deutlich reduzieren.

    (Initiative psyGA)

Resilienz rechnet sich, …

  • "...weil wir uns als Unternehmen unserer Verantwortung für die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen bewusst sind und sie Menschen und keine Personalnummern sind."

    Jutta Spindler
    Geschäftsführerin
    Spindler Dachdeckerei-Spenglerei GmbH

  • "... weil sie uns als Verein ermöglicht, Krisen zu überwinden, kontinuierlich zu wachsen und unsere Ziele trotz schwieriger Phasen nachhaltig zu erreichen.“

    Dietmar Beiersdorfer
    Geschäftsführer
    FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH

  • "...weil Gesundheit und Zufriedenheit unter den wichtigsten Faktoren bei der Bindung von Arbeitskräften ans Unternehmen sind.“

    Catherine Schrenk
    Leitung Geschäftsstelle Ingolstadt, Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

  • "...weil sie Organisationen und ihre Mitarbeiter:innen darin stärkt, in einer Welt voller Dynamik und Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und langfristig erfolgreich zu sein."

    Nora Kammerl
    Head of People & Culture
    Wargitsch & Comp. AG

  • "... denn sie sichert nachhaltige Leistungsfähigkeit, reduziert Ausfallzeiten und stärkt die Widerstandskraft im Unternehmen.“

    Stefan Penther
    Geschäftsführer
    Penther & Partner

  • "...weil die Kosten für krankheitsbedingte Vakanzen oder Personalgewinnung in vielen Fällen elementar höher sind."

    Jörg Tiedt
    Bereichsleiter Vorstandsstab
    Sparkasse Ingolstadt Eichstätt

  • "...weil sie dazu beiträgt, die persönlichen, organisatorischen und sozialen Ressourcen trotz schwieriger Bedingungen und unterschiedlicher Belastungen optimal zu nutzen und dadurch gesund zu bleiben.“

    Miriam Kugler
    Gesundheitsexpertin
    AOK Bayern, Direktion Ingolstadt

  •  Credits: Marlena Waldthausen

    "...wenn Menschen mehr Sinn, Selbstbestimmung, Einfluss und Kompetenz in Ihren Tätigkeiten wahrnehmen, dann sind sie auch psychisch resilienter. Und dadurch nehmen nicht nur krankheitsbedingten Fehltage ab, sondern auch das Leistungs- und Innovationsverhalten zu."

    Prof. Dr. Carsten Schermuly
    Wirtschaftspsychologe, Buchautor, Speaker,
    Direktor des Instituts für New Work und Coaching

Gemeinsam die Region stärken.

IRMA ist eines der größten regionalen Netzwerke und bringt Unternehmen, Kommunen und Hochschulen zusammen.

  • Projekte zur Fachkräftegewinnung und -sicherung

  • Vernetzungsangebote innerhalb der Region

  • Angebote zur frühzeitigen Fachkräftegewinnung

  • Gründungsförderung und nachhaltige Standortentwicklung

Noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Eva-Maria Lill

Tel. 0841-885211-205

projekte@irma-ev.de

  • Ja. Unternehmen mit resilienten Teams haben weniger Krankheitsausfälle, stabilere Prozesse und eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.

  • Genau deshalb. Resilienz bedeutet, vorausschauend zu handeln. Unternehmen, die heute keine Zeit haben, haben morgen die Probleme.

  • Das Projekt und richtet sich an Geschäftsführer:innen, Personalverantwortliche und Entscheider:innen aus KMUs, die ihre Teams stärken und ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchten. Auch Anbieter aus dem Bereich betriebliche Gesundheitsberatung sind herzlich Willkommen!